Gießmannsdorfer Heringshäckerli
Marlenes Art
Danach diese häuten, filetieren , ganz fein würfeln. Gleiches gilt für die Gewürzgurke, die Eier , den geschälten, vom Kernhaus befreiten Apfel, die dann zu den Heringswürfeln gegeben werden. Zwiebel , Speck werden nicht ganz so fein gewürfelt, zusammen kurz angeschwitzt , ebenfalls zur Masse gegeben. Alle Zutaten werden nun mit dem Rapsöl vermengt , pikant abgeschmeckt (Vorsicht ist bei der Zugabe von Salz geboten, da die im Salzhering vorhandene Salzmenge ausreicht!). Anschließend sollte das Häckerli noch mindestens zwei St,en im Kühlschrank durchziehen.
Es schmeckt besonders zum Butterbrot oder zu Pellkartoffeln.