Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kartoffelgulasch nach Urmelis Art

Kartoffelgulasch nach Urmelis Art

mit Pepp, so wie wir es mögen!

Den Lauch fein würfeln, Zwiebel , Knoblauch ebenfalls. Die Kartoffeln schälen, in nicht zu kleine Stücke schneiden, das restliche Gemüse ebenso klein schneiden.

In einem großen Schmortopf Öl erhitzen , die Kartoffelstücke zusammen mit den Pilzen, Zwiebel , Knoblauch etwas anschwitzen. Das Tomatenmark kurz mit anschwitzen. Das Paprikapulver darüberstäuben kurz alles gut vermischen , mit dem Balsamicoessig ablöschen.

Das restliche Gemüse samt Lorbeerblättern , Wacholderbeeren zugeben, gut durchmischen. Brühe , Tomatenpüree zugeben, Ajvar einrühren , mit den restlichen Gewürzen gut würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze gute 30 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss nochmal einen Schuss Balsamico oder noch besser, wer hat, Balsam-Sherry Essig zugeben , fertig köcheln.

Etwas abgekühlt je nach Geschmack nochmal mit Paprikapulver , restlichen Gewürzen pikant abschmecken. Wer möchte, kann noch Würstchen, Fleischbällchen oder Sonstiges mitgaren. Vor dem Servieren nicht vergessen, die Lorbeerblätter , Wacholderbeeren rauszunehmen! Durchgezogen , aufgewärmt schmeckt der Eintopf natürlich besonders gut!

Zutaten

1kgKartoffeln
250gPilze
2Stange/nLauch, kleine
2m.-großePaprikaschote(n), rot und grün
1m.-großeKarotte(n)
2m.-großeTomate(n)
1kleineZwiebel(n)
2Zehe/nKnoblauch
600mlFleischbrühe, aus 2 Brühwürfeln
150mlTomatenpüree
2ELPaprikapulver, scharf und edelsüß, evtl. mehr
3ELAjvar
3ELTomatenmark
1SchussAceto balsamico
2Lorbeerblätter
3Wacholderbeeren
1ELWorcestersauce
Salz und Pfeffer
Majoran
Petersilie, frische
Chiliflocken
etwasZucker
etwasMuskat
1SchussEssig (Balsam-Sherry-Essig), wenn vorhanden
n. B.Klöße (Fleischklößchen o. ä.) als Einlage
n. B.Öl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum