Marzipan - Quark - Stollen
kann zwei bis drei Wochen vorher gebacken werden und ist trotzdem sehr saftig
Vor der Zubereitung als erstes die Rosinen abgießen.
Das Mehl mit Backpulver mischen , in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Butter-Vanille-Aroma (wer Apfelsaft genommen hatte, gibt noch Rum-Aroma hinzu), Kardamom, Muskatblüte, Orangenschale, Quark, Ei, Eigelb , die weiche Butter dazu geben , alles mit dem Mixer auf höchster Stufe etwa 5 Minuten gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben , eine Mulde hinein drücken. Zitronat, gemahlene Mandeln , Rum-Rosinen hinein geben , alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls er zu sehr klebt (je nachdem, wie viel Flüssigkeit die Rosinen gezogen haben), etwas Mehl hinzu geben.
Den Teig rechteckig auf ca. 30 x 20 cm ausrollen. Das Marzipan gut durchkneten, so lange, bis Öl austritt, , zu einem Rechteck von 30 x 15 cm ausrollen. Das Marzipan so auf den Teig legen, dass an den Längsseiten etwas Teig frei bleibt. Den Teig von der längeren Seite nicht zu locker aufrollen, auf die Naht legen , zu einem Stollen formen. Den Stollen auf dreifaches (wichtig, sonst brennt er von unten an!) Backpapier legen , bei Heißluft 150°C 50-60 Minuten backen. Zwischendurch nachsehen, ob er zu dunkel wird. Falls ja, mit Alufolie abdecken.
Den Stollen heraus nehmen , mit der Hälfte der zerlassenen Butter bestreichen. Sofort mit Puderzucker bestreuen. Den Vorgang mehrfach wiederholen.
Den erkalteten Stollen in Pergament oder Backpapier eng einwickeln , zusätzlich noch in Alufolie einschlagen. So hält er mehrere Wochen. Ich backe den Stollen meist zwei bis drei Wochen vor Weihnachten , lasse ihn bis dahin dann an einem kühlen Ort ruhen.