Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Gabis italienische Rindsrouladen

Gabis italienische Rindsrouladen

mit mediterran inspirierter Füllung

Die Rouladen beidseitig pfeffern , wenig salzen. Jede Roulade mit 3 Scheiben Bacon belegen.
Das Rinderhack mit den getrockneten Tomaten, dem Knoblauch, der Petersilie, der Zwiebel, der Hälfte des Tomatenmarks, dem Paprika, jeweils der Hälfte der getrockneten Kräuter , dem Käse gründlich vermengen, mit Salz , Pfeffer kräftig abschmecken. Werden frische Kräuter verwendet, dann die Menge bitte erhöhen.
Die Hackmischung mit den Fingern gleichmäßig auf den Rouladen verteilen, diese aufrollen , binden.

Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen , die Rouladen darin kräftig anbraten. Zwiebel, restliches Tomatenmark , Lorbeerblätter dazugeben , ebenfalls kurz anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen , passierte Tomaten dazugeben, etwas salzen , pfeffern. Wer will, gibt in die Soße noch Knoblauch oder auch Chili.

Mindestens 2 St,en bei kleiner Hitze schmoren, dabei hin , wieder wenden.

Vor dem Servieren die Soße nochmals mit Salz, Pfeffer , ggf. dem Zucker oder der Streusüße abschmecken. Die Soße sollte durch die lange Schmorzeit sämig genug sein, so dass ein weiteres Binden nicht nötig ist.

Ich habe zu den vorsichtig in Scheiben geschnittenen , mit der Soße beträufelten Rouladen Röstkartoffeln (in Olivenöl mit Knoblauch, Lorbeer, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Kümmel, Salz , Pfeffer schön braun angeröstet) , in Olivenöl gebratenen grünen Spargel (gewürzt mit Salz , Pfeffer, abgelöscht mit Balsamico , mit Streusüße abgeschmeckt) serviert.

Tipp 1:
Die Füllung kann nach eigenem Gusto oder nach dem was der Kühlschrank gerade hergibt beliebig verändert werden. Mit der entsprechenden Würzung des Hacks , durch Austauschen des Rotweins durch Kokosmilch werden z. B. asiatisch, bei reiner Verwendung von Tomaten , entsprechenden Gewürzen orientalisch angehauchte Rouladen daraus.

Tipp 2:
Ich bereite derartige Schmorgerichte meist am Vortag zu, so dass ich sie zum Essen nur noch gut durchwärmen muss.

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum