Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kanelbullar

Kanelbullar

Schwedische Zimtschnecken, für 50 Stück

Teig:
Butter oder Margarine in einem Topf schmelzen. Milch hinzufügen , auf 37°C handwarm erhitzen. Topf vom Herd nehmen , die Hefe hineinbröckeln, solange umrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Zucker, Salz , Kardamom in eine große Schüssel geben, miteinander vermengen , dann die Hefe-Milch einrühren. Mehl nach , nach hinzugeben , mindestens 5 Minuten mit dem Handmixer zu einem Teig verarbeiten. Schüssel mit einem Handtuch bedecken , an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Teig jetzt noch mal durchkneten , auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Den Teig nicht wenden, auf die Oberseite darf kein Mehl geraten, sonst kann man die Butter nicht streichen.

Füllung:
Zimmerwarme Butter in eine Schüssel geben, Zucker , Zimt hinzufügen , mit dem Rührmixer schaumig schlagen. Anschließend mit einem Löffel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen 2 cm breiten oberen Rand lassen. Von unten beginnend aufrollen, oberen Rand mit etwas Wasser befeuchten , leicht festdrücken.

Nun in 2 cm dicke Scheiben schneiden , auf das Backblech legen. Zugedeckt nochmals 40 Minuten gehen lassen , Ofen auf 250°C Ober/-Unterhitze vorheizen.

Das Ei verquirlen , die Bullar damit bestreichen. Entweder mit Hagelzucker oder Mandeln bestreuen. 5-8 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen, Bullar sofort vom Blech nehmen , schnell abkühlen lassen, damit sie nicht nachbacken , trocken werden.

In Schweden macht man immer so eine große Menge an Bullar , friert sie nach dem Abkühlen sofort ein. Im Ofen aufgewärmt (10 min. ohne Vorheizen bei 175°C) schmecken sie super.

Zutaten

150gButter, oder Margarine
500mlMilch, 1,5%
50gHefe
100gZucker
½TLSalz
2TLKardamom
850gMehl
Mehl, für die Arbeitsfläche
250gButter, leicht gesalzene, Zimmertemperatur
250gZucker
4ELZimt
1m.-großesEi(er), zum Bestreichen
Hagelzucker, oder gehackte Mandeln, zum Bestreuen

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum