Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe

Ein perfekter Resteverwerter!

Den geschälten Spargel in ca. 2 Liter leicht gesalzenem , gezuckertem Wasser etwa 20 Minuten (je nach Dicke) kochen. Die Schale , Endabschnitte des Spargels aufheben! 5 bis 6 rohe Spargelstangen aufheben. Nun genießen Sie ein gutes Spargelgericht, heben aber das Kochwasser auf.

Die Schalen , die Abschnitte in das Kochwasser geben (sollten leicht bedeckt sein) , etwa 15 Minuten kochen. Ab durch ein Sieb , die aufgehobenen Spargelstangen schälen , dritteln. Gekörnte Hühnerbrühe in den Spargelsud geben , die Spargelstücke 10-15 Minuten (je nach Dicke) garen. So bekommt man den Spargelgeschmack in die Suppe. Alles wieder durch das Sieb geben, den Spargel zur Seite Stellen.

Im Topf mit Butter , Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen , mit dem Spargelsud aufgießen. Immer gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter Rühren zum Kochen bringen , bei schwacher Hitze10 Minuten köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht, dabei häufig umrühren. Dann die Sahne , die Spargelstücke dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen , dann vom Herd nehmen. Nun die Eigelbe unterrühren. Mit Salz, Pfeffer , Zucker abschmecken, evtl. noch etwas Hühnerbrühe dazu geben. Nicht mehr kochen lassen! Zum Servieren mit Schnittlauchröllchen dekorieren.

Guter, deutscher, weißer Spargel wächst unter der Erde , ist nicht mit Pestiziden belastet. Die Schalen können also problemlos verwendet werden (die Spargelköpfe isst man ja auch ungeschält). Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Gemüsehändler.

Zutaten

1kgSpargel, frischer, guter deutscher weißer Spargel (am Besten frisch vom Markt)
2Eigelb, frische
1SchussZitrone(n)
Salz
1PriseZucker
2TLHühnerbrühe, gekörnte
2LiterWasser, ungefähr
3ELMehl
3ELButter
1BundSchnittlauch, frisch, für die Deko
50mlSahne

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum