Kartoffelkeilchen mit Spirgel
Spirgel = gebratener, geräucherter Speck
Ein Töpfchen saure Sahne oder Schmand (dann wird die Soße feiner) einrühren, aber nicht kochen lassen, damit die Soße nicht gerinnt. Mit Pfeffer, Salz , eventuell etwas Zucker abschmecken.
Die Kartoffeln möglichst fein reiben , mit soviel Kartoffelmehl vermischen, bis die Konsistenz nicht zu weich , nicht zu hart ist.
Aus dem Teig kleine Klöße (etwa in Größe eines Tischtennisballs) formen , in kochendes Salzwasser geben. Danach darauf achten, dass das Wasser nicht mehr sprudelt. Nach 10 - 15 Minuten steigen die Klöße auf. Nun die Klöße antippen. Drehen sie sich, noch 2 - 3 Minuten warten, dann mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben , mit kaltem Wasser abschrecken. Die Klöße in die Soße mit dem Bauchfleisch geben , portionsweise servieren.
Die Kartoffelklöße ergeben optisch in etwa die gleiche Größe, wie die zuvor verarbeiteten Kartoffeln. Man kann sich also die erzielbare Kloßmenge vorher in rohen Kartoffeln in eine Schüssel legen, damit man eine Vorstellung davon bekommt, wie viele Klöße man nun produziert. Falls man sich den Aufwand mit den Kartoffeln sparen möchte, kann man auch gut die Fertigmischungen nehmen.
Zutaten
1kg | Kartoffeln |
1Pck. | Kartoffelmehl |
750g | Räucherbauch |
1Becher | saure Sahne oder Schmand |
1kg | Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer | |
Zucker | |
etwas | Fett oder Öl |
Salzwasser |