Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Quittenkuchen

Quittenkuchen

lecker, viel Aufwand, aber es lohnt sich. Ergibt 12 Stücke.

Für den Belag die Quitten waschen , abtrocknen. Dann vierteln, schälen, das Kerngehäuse großzügig herausschneiden , die Viertel in Spalten teilen.

Den Apfelsaft mit dem Zitronensaft , dem Zucker in einem breiten Topf zum Kochen bringen. Die Quitten darin in etwa 3 Min. halb weich garen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen , auf einem Teller abkühlen lassen.

Den Quittensud bei starker Hitze unter häufigem Rühren etwa zur Hälfte einkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen. Die Speisestärke mit der Kaffeesahne glatt rühren , anschließend unter den Sud mischen.

Für den Boden den Backofen auf 200°C (Umluft: 180°C, Gas: Stufe 3) vorheizen. Für den Teig alle Zutaten außer dem Zimtzucker in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes vermischen , dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.

Den Boden einer Wähenform (30 cm) mit Backpapier auslegen , mit dem Teig auskleiden. Dabei einen etwa fingerbreiten Rand formen. Die Quitten auf dem Teigboden verteilen. Das Ei in den Quitten-Apfelsud rühren , über die Quitten gießen.

Den Kuchen in den heißen Backofen (untere Schiene) schieben , etwa 40 Min. backen. Herausnehmen , noch heiß mit dem Zimtzucker bestreuen. 15 Min. in der Form ruhen lassen, herausnehmen , dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Dazu passt mein Quittenlikör oder leckeres Vanilleeis.

Zutaten

800gQuitte(n), reife
500mlApfelsaft
2ELZitronensaft
50gZucker
1ELSpeisestärke, gehäufter EL
200gKaffeesahne (10 % Fett)
1Ei(er), Freiland
200gMehl
50gZucker
1PriseSalz
½Zitrone(n) (Bio), den Abrieb davon
75gButter, weiche
7ELWasser, kaltes
4ELZimt - Zucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum