Semmelknödel oder Serviettenknödel mit Pilzgemüse
Tolle Resteverwertung!
Butter in einer Pfanne erhitzen , Zwiebeln darin andünsten. Mit Petersilie , Eiern zu den Brötchenwürfeln geben. Alles gut verkneten. Mit ca. 1 TL Salz , Pfeffer würzen. Etwa 1 Std. ruhen lassen.
Aus der Brötchenmasse mit angefeuchteten Händen ca. 8-10 Knödel formen. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel hinein geben , knapp unter dem Siedepunkt ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Für einen Serviettenknödel einen 3-Liter Gefrierbeutel mit der Masse etwa halb voll füllen, etwas Luft lassen , mit einem Gummi fest verschließen. In das kochende Wasser legen , ca. 30-40 min. bei der gleichen Temperatur wie oben ziehen lassen.
Der Serviettenkloß kann nicht zerfallen. Zum Servieren wird er in Scheiben geschnitten.
Pilzgemüse:
Die Pilze abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit aufheben. Pilze mit den klein gewürfelten Zwiebeln in einer Pfanne oder einem Topf andünsten. Mit der Hälfte der Pilzflüssigkeit aufgießen, aufkochen, Sahne dazu , nach Geschmack mit Brühe, Salz , Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Kräuterquark einrühren.
Tipp:
Ich schneide Brötchen, Brot , Toastbrot, die übrig bleiben , schon etwas hart geworden sind, in Würfel , friere sie in Gefriertüten ein. Ist eine ausreichende Menge zusammen gekommen, gibt es Semmel- oder Serviettenknödel. Das Brot landet so nicht im Mülleimer.