Rosinenstütchen
typisch rheinisch
Das Mehl in eine Schüssel sieben , davon die Hälfte mit dem Zucker vermengen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln , darin auflösen. Die Hefemilch zu dem Mehl-Zucker Gemisch geben , mit einem Holzlöffel alles kräftig verrühren. Zudecken , eine Viertelst,e gehen lassen. Anschließend alle übrigen Zutaten bis auf die Rosinen hinzufügen , mit dem Knethaken alles gut miteinander verkneten. Nochmal ein Viertelst,e gehen lassen. Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Jetzt die Rosinen unterkneten , den Teig zum letzten Mal eine Viertelst,e gehen lassen.
Eine Kastenform ausbuttern , den Teig einfüllen, verteilen , im Backofen auf der untersten Schiene 50 - 60 Minuten backen. Garprobe: mit einem Holzstäbchen einstechen, es darf kein Teig daran kleben bleiben.
Abkühlen lassen, in Scheiben schneiden , mit Marmelade bestrichen genießen.
Zutaten
120g | Rosinen |
6cl | Rum |
500g | Mehl, backstarkes |
50g | Zucker, feinster |
1Würfel | Hefe, 42 g |
330ml | Milch, lauwarme |
60g | Butter, weiche |
2große | Ei(er) |
1Msp. | Rauchsalz |
1 | Zitrone(n), ungespritzt, abgeriebene Schale |