Feurige Tomatensuppe mit Hackbällchen
optimal für kalte Tage, aber auch für jede Party
Die Zwiebel schälen, klein würfeln , in der Butter glasig dünsten. Das Brötchen (wenn nötig) etwas ausdrücken, die Zwiebeln zugeben, kurz vermischen , das ganze mit Hackfleisch , Ei verkneten.
Das Paprikapulver zugeben , nach Geschmack mit Salz , Pfeffer würzen. Sollte die Masse noch zu weich sein, etwas Semmelbrösel unterkneten.
In den Kühlschrank stellen, sodass die Hackfleischmasse gut binden kann.
Für die Suppe inzwischen die Zwiebel , die Knoblauchzehen schälen, klein würfeln, die Peperoni entkernen , in feine Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen, zunächst Zwiebel , Knoblauch darin andünsten, dann die klein geschnittene Peperoni zugeben , kurz mit dünsten. Das Tomatenmark darin anschwitzen, dann mit den passierten Tomaten ablöschen, gut verrühren , anschließend die gehackten Tomaten unterrühren. Mit dem Paprikapulver würzen , mit der Gemüsebrühe auf die gewünschte Konsistenz strecken (kocht noch etwas ein).
Nun Oregano, Thymian , Basilikum zugeben, abdecken , etwas köcheln lassen.
Währenddessen aus der Hackfleischmasse ca. tischtennisballgroße Klößchen formen. Diese zusammen mit den Kidneybohnen in die Suppe geben , darin ca. 10-15 min gar ziehen lassen (dabei die Suppe vor allem am Anfang möglichst nicht mehr kochen lassen, damit die Klößchen nicht zerfallen).
Anschließend die Suppe nach Bedarf nochmals etwas verdünnen, mit Salz , Pfeffer abschmecken , - ebenfalls bei Bedarf - mit Chilipulver noch etwas nachschärfen.
Schmeckt sowohl warm, lauwarm als auch kalt, kann gut wieder aufgewärmt werden , lässt sich recht einfach in größeren Mengen kochen.
Die angegebene Menge reicht für 4 Personen als Hauptspeise. Gut passt dazu noch frisches Weißbrot.