Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schokolade- / Marmorgugelhupf

Schokolade- / Marmorgugelhupf

altes Wiener Rezept

Zu schaumig gerührter Butter gibt man nach , nach Zucker, Eigelb, abwechselnd kalte Milch , die Hälfte des Mehls sowie die Zitronenschale.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen , vorsichtig mit dem restlichen , mit dem Backpulver gesiebten Mehl unterheben. Diese Masse wird in zwei Hälften geteilt. Die eine Hälfte wird mit dem Kakaopulver, welches man mit etwas kaltem Wasser (ca. 4 - 5 Esslöffel) verrührt hat, vermischt. In eine gefettete , bemehlte Gugelhupfform wird nun abwechselnd die weiße , die schwarze Teigmasse eingefüllt.
Wichtig: Die Form darf nur zur Hälfte gefüllt werden, da die Masse - wegen des Backpulvers - während des Backens sehr stark an Volumen zunimmt.

Den Gugelhupf bei mäßiger Hitze ca. 1 Std. backen. Ich verwende einen E-Herd , stelle in der Regel auf 140°C Umluft.
Anmerkung: Das Rezept ist sehr alt, diese Version hier stammt aus den Zwanzigerjahren , geht von Kohleherden bzw. den allerersten E-Herden aus, daher die Hitze eher niedrig wählen.
Der Gugelhupf kann, wenn man nicht aufpasst, leicht außen anbrennen , gleichzeitig innen roh/flüssig bleiben.

Tipp: Ich empfehle beim ersten Versuch, oft nachzuschauen , zwischendurch immer wieder die Nadelprobe zu machen.

Zutaten

280gButter
460gZucker
6Eigelb
¼LiterMilch
¼Zitrone(n), unbehandelte, die abgeriebene Schale davon
6Eiweiß
560gMehl
1Pck.Backpulver
70gKakaopulver (kein instant)
5ELWasser
Butter für die Form
Mehl für die Form

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum