Gjuwetsch
bulgarisches Nationalgericht
Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 200°C) vorheizen.
Das Fleisch, das vorbereitete Gemüse sowie die Dosen Mais , Tomaten in eine große feuerfeste Form geben (ein Römertopf ist auch gut geeignet, diesen aber dann nur gut gewässert in den kalten Backofen schieben). Das Ganze gut mit Pfeffer, Salz , Cumin würzen. Dann mit so viel Wasser auffüllen, bis alles nicht ganz bedeckt ist. In den heißen Ofen schieben. Ab , zu dabei umrühren , unter Umständen die Temperatur zurück drehen.
Das Gjuwetsch muss sehr lange im Ofen bleiben (bis fast alles Wasser verdunstet ist). Wie lange genau, hängt vom jeweiligen Backofen, von der Temperatur , noch anderen Faktoren ab. Also bitte Geduld haben , nicht zu früh herausholen. Freunde hatten schon einmal ein Gjuwetsch 5 St,en im Ofen , dann erst war es perfekt.
Wenn man es früher herausholt , schon als Suppe isst, schmeckt es zwar auch ganz gut, aber das Geschmackserlebnis kommt erst viel später. Übrigens schmeckt Gjuwetsch aufgewärmt noch besser, nur bei uns bleibt meist nichts mehr übrig.
Das Gericht wird mit einem großen Klecks Joghurt serviert.
Dieses Gericht kommt aus Bulgarien. Jede Familie hat es für sich neu erf,en , variiert. So machen manche an ihr Gjuwetsch z.B. Okraschoten oder eingelegte grüne Tomaten. Das ist aber nicht Jedermanns Sache , so sollte man das Gemüse nehmen, das einem schmeckt.
Aber Achtung: Gemüse, das schnell zerkocht, wie z.B. Brokkoli eignet sich nicht besonders dafür, da es am Ende der Garzeit mit Sicherheit nicht mehr als solches erkennbar ist.