Cremige Garnelensuppe
ohne Knoblauch
Die aufgetauten Garnelen vom Darm befreien (vorsichtig Panzer an der Rückenlinie längs aufschneiden, den Darm entfernen, Garnele im frischen Wasser ausspülen). In einer großen Pfanne oder (besser) beschichteten Gusstopf ca. 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die geputzten Garnelen hinzugeben. Mit starker Hitze werden sie angebraten, dabei öfters gewendet. Salzen , Pfeffern nicht vergessen.
Währenddessen 125ml Weißwein mit 1 Esslöffel Creme fraiche in einem Gefäß verrühren.
Nach 5 Minuten Bratzeit einige Spritzer Zitronensaft auf die Garnelen geben, umrühren , alles mit dem Wein-Creme fraiche Gemisch ablöschen. Auf mittlere Hitze umschalten. Eine Prise Thymian, Dill, Petersilie , 2-3 Blätter vom Sellerie dazu geben. Unter gelegentlichem Umrühren ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
In dieser Zeit die Tomaten passieren, häuten , in einem Gefäß zerpressen. Die restlichen 125 ml Weißwein , 125 ml Brühe zu dem Tomaten hinzugeben, umrühren.
Die Garnelen in ein Küchensieb abschütten, der Sud wird nicht mehr benötigt. Die Garnelen schälen, das Fleisch würfeln.
In der Pfanne / dem Topf (nach kurzer / grober Säuberung (mit Küchenpapier auswischen...)) ca. 1 Esslöffel Butterschmalz auslassen. Die Möhren, Zwiebeln , den Sellerie hineingeben, leicht pfeffern, salzen. Bei starker Hitze ca. 2 Minuten anbraten. Danach auf mittlere Hitze umschalten , das Garnelenfleisch hinzugeben, weiter 5 Minuten braten lassen. Dabei etwas Paprikapulver (1-2 Prisen) hinzugeben. Das Tomaten-Weißwein-Brühe Gemisch hinzufügen, kurz aufkochen lassen. Dann den Fischfond hinzugießen, 1 Esslöffel Tomatenmarkkonzentrat unterrühren, die Kartoffeln hinzugeben.
Wenn alles kocht, folgen die Gewürze. Vom Dill , Thymian kann es ruhig etwas mehr sein. Estragon, Salbei, Kerbel 1-2 Prisen. Liebstöckel nur ein wenig , das Lorbeerblatt.
Alles wird ca. 15 Minuten gekocht. Ab , zu die verdunstende Flüssigkeit mit Wasser auffüllen.
2 Esslöffel Schmand hinzugeben, einen Spritzer Zitronensaft ebenso. Umrühren. Erneut 10 Minuten köcheln lassen.
Danach wird 1-2 Kellen Flüssigkeit in ein Gefäß abgeschöpft, das Eigelb dort hinzugegeben , mit dem Schneebesen umgerührt. Danach kommt alles wieder in den Topf. Mit Salz (, eventuell Fleischbrühe) abschmecken. Mit Soßenbinder die Suppe leicht eindicken.
Nach ein paar Minuten ist die Suppe fertig.
Auf dem Teller (leicht) mit Petersilie , Dill bestreuen, dazu frisches Baguettebrot servieren.
Warum kein Knoblauch an ein Gericht mit Garnelen? Meine Frau ist in der Stillzeit.