Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Monis Dracheneier - Suppe

Monis Dracheneier - Suppe

1 x Merrettich Suppe und 1 x Rote Bete Suppe

Die Zwiebel grob würfeln, in reichlich Butter unter ständigem Rühren schön glasig dünsten. Bitte dabei bleiben. Es darf nichts braun werden! Den frischen Meerrettich hineingeben , gut 10 Min. unter ständigem Rühren dünsten. Mit der Hühnerbrühe auffüllen, ca. 20 Min. bei geschlossenem Deckel kochen lassen. Vorsicht: wenn man den Deckel lüftet , schnuppert, bleibt einem fast die Luft weg , die Tränen schießen in die Augen - keine Sorge, die Suppe ist nicht scharf! Die Suppe mit dem Zauberstab (oder jede andere Pürierstab) schaumig pürieren. Die Suppe durch ein Haarsieb streichen, mit der süßen Sahne auffüllen mit Salz , Pfeffer würzen.
Äpfel, Zwiebeln , Rote Bete in Würfel schneiden. Von den Rote Bete vorher aus der Mitte 2 - 3 dünne Scheiben zurückbehalten. In der Butter mit den Korianderkörnern gut andünsten mit dem Wein aufgießen , 10 - 15 Min. einkochen lassen, dabei ab , zu umrühren - auch hier darf nichts braun werden. Mit der Gemüsebrühe aufgießen , ca. 20 Min. köcheln lassen. Mit dem Zauberstab aufpürieren, siehe oben, , alles sorgfältig durch ein Haarsieb streichen. Ist etwas mühselig aber gründlich durchstreichen, Masse ist zum Schluss ziemlich trocken. Mit dem Zitronensaft, Salz , Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit den Dill fein hacken , mit einem Becher Schmand , einer Prise Salz gründlich verrühren.
Aus den dünnen Rote-Bete-Scheiben mit einer Weißblech-Drachenform pro Person einen Drachen ausstechen.
Die Suppen heiß , getrennt in jeweils einen Schlagbecher oder ähnlichem mit Ausgießer gießen. Einen Becher in der linken, den anderen in der rechten Hand gleichzeitig in einen Suppenteller schütten. Es funktioniert tatsächlich, die eine Hälfte ist rot, die andere weiß. Macht man am besten am Tisch direkt, sobald man die Teller nämlich trägt, wird die Suppe marmoriert (macht natürlich auch nichts)
In die Mitte jeweils einen Klecks von dem Dill-Schmand setzen, darauf den Drachen , links , rechts die Dracheneier (Kaviar). Fertig
Man kann die Suppe getrennt löffeln oder verrühren.

Zutaten

1großeZwiebel(n)
Butter
250gMeerrettich, frischer, zur Not aus dem Glas
1LiterHühnerbrühe, es darf auch Instand sein, dann aber bitte als Paste
1Bechersüße Sahne
Salz und Pfeffer
750gRote Bete, ich nehme die eingeschweißten, gekochen Knollen
2m.-großeZwiebel(n)
2Äpfel, säuerliche
1ELKoriander, ganz
60gButter
¼LiterWein, weiß
1LiterGemüsebrühe
Zitronensaft
1BecherSchmand
½BundDill
1PriseSalz
1GlasKaviar, schwarz (Drachen-Eier)
1GlasKaviar, rot (Drachen-Eier)
Salz und Pfeffer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum