Pizzoccheri al forno
überbackene Buchweizen - Nudeln mit Kohl und Kartoffel aus dem Veltlin
Dann den Teig dünn ausrollen , in ca. 10 cm lange Streifen schneiden oder Teig durch die Nudelmaschine lassen (die Nudeln müssen nicht regelmäßig sein, falls keine Nudelmaschine vorhanden sein sollte).
Kartoffeln schälen , Weißkohl waschen. Beides in Stücke schneiden , gemeinsam in genügend Salzwasser kochen. Nach ca. 10 Minuten werden die Nudeln (Pizzoccheri) in das gleiche Kochwasser gegeben , gemeinsam mit den Kartoffeln , dem Kohl ca. 7 10 Minuten gekocht (trotzdem dabei auf die verbleibende Kochdauer achten, damit die Zutaten al dente - also bissfest , nicht zu weich - gekocht werden).
In der Zwischenzeit den Bergkäse in kleine Würfel schneiden. Die Butter mit einigen Esslöffeln Olivenöl, dem Salbei , den geschälten Knoblauchzehen in einem Topf zergehen lassen. Den Knoblauch, sobald er etwas braun wird, wieder heraus nehmen.
Die Mischung aus gekochten Buchweizennudeln, Kartoffeln , Kohl in eine ofenfeste Form geben , die Bergkäsestücke darüber streuen. Dann die flüssige Salbei-Knoblauch-Butter darübergießen. Abschließend mit Parmesan bestreuen , noch Butterflocken darauf geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 200°C für ca. 10 Minuten überbacken. Falls die Pizzoccheri vorbereitet werden , erkaltet in den Ofen geschoben werden, ca. 30 Minuten backen.
Tipp: Statt Weißkohl kann auch Mangold verwendet werden.