Hüttenkäse Torte
glutenfrei + eifrei + eigenes Rezept
Für den Boden alle Zutaten bis auf den Zitronensaft bzw. Wasser zusammen verkneten/rühren lassen, ergibt meist Krümel, um diese zu einen geschlossenen Teig zu verbinden, bitte noch 3-5 El Zitronensaft oder Wasser beigeben.
Eine 26 cm Ringform mit Backpapier ausfüllen.
Den Boden mit dem Backpapier rausnehmen, darauf den Teig legen, mit einer Lage Backpapier abdecken, mit dem Handballen oder einem Nudelholz den Teig zurecht drücken. Den Boden mit den beiden Lagen Backpapier in die Form geben, nochmals den Teig richten, evtl. auch den Rand andrücken, im Kühlschrank ca. 60- 120 min ruhen lassen.
Jetzt lässt sich die obere Lage Papier gut abnehmen, in den kalten Backofen bei ca. 150°C Umluft ca. 30 min hellbraun backen,
oder in den vorgeheizten 190°C Backofen, auf der mittleren Schiene 8-12 min backen.
Abkühlen lassen.
Füllung:
Die Gelatineblätter 10 min in kaltem Wasser einweichen.
Einen trockenen kleineren Topf in einen größeren Topf mit kochendem Wasser hängen, die ausgedrückten Gelatineblätter in den kleineren Topf zum Auflösen geben, umrühren, so lange im Topf lassen, bis es eine klare Suppe ist. Von der Hitze nehmen.
Für die Käsesahne die Milch mit dem Zucker, Salz , Vanillepulver unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Von der Hitze nehmen + in die heiße, aufgelöste Gelatine einrühren.
Die Milch kalt stellen.
Hüttenkäse , Schmand miteinander vermischen. Wenn die Milch zu erstarren beginnt, die vermischte Masse unterrühren.
Die Käsemischung auf den erkalteten Tortenboden gießen, glatt streichen.
Belag:
TK Kirschen mit Kirschwasser, Zucker + Salz aufkochen, von der Hitze nehmen, die ausgedrückten Gelatineblätter einzeln zugeben, umrühren + auflösen lassen, erkalten lassen, wenn es anfängt zu erstarren, auf die Torte geben, erkalten bzw. erstarren lassen im Kühlschrank.
Geht verhältnismäßig schnell, weil beide Arten ja schon am erstarren sind.
Hinweis:
Wer keinen Alkohol nimmt beim Aufkochen, kann auch mit weniger Gelatine auskommen.