Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schmorgulasch vom Schwein

Schmorgulasch vom Schwein

wunderbar für Einweckgläser, einfach und preiswert

Aus dem Suppengrün (Sellerie, Karotten, Lauch , Zwiebel) , dem Wasser 1,5 Liter Gemüsebrühe herstellen.

Senf, Paprika edelsüß, , weißen Pfeffer vermischen. Das Gulaschfleisch darin wälzen, mit Folie abdecken , mindestens 1 St,e marinieren.

Die Zwiebeln schälen , grob würfeln. Butter in großem Topf erhitzen. Das marinierte Gulasch in etwas Öl scharf anbraten. Die Zwiebeln , alle Gewürze untermischen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, die kochende Gemüsebrühe, auf 6 mal 250 ml aufgeteilt, ins Gulasch unterrühren , jedes Mal verkochen lassen. Die gesamte Masse im Schmortopf mit etwa 800 ml Wasser auffüllen, gut umrühren.

2 St,en mit geschlossenem Deckel bei 200 Grad im Backofen schmoren lassen. Immer wieder kontrollieren , ggf. Wasser nachfüllen (So viel, wie als Soße gewünscht wird). Die Gewürzkörner , Kapseln sowie die Lorbeerblätter entfernen

Dazu schmecken Nudeln, , auch Kartoffelklöße hervorragend.

Ich mache immer die doppelte Menge, , mache vom Rest Eingemachtes in Einweckgläser. Nur kochend heiß einfüllen, Gläser randvoll machen.

Die Zubereitung ohne Schmoren im Backofen , ohne marinieren dauert 1,5 St,en.

Zutaten

1kgGulasch vom Schwein
750gGemüsezwiebel(n)
750gZwiebel(n)
LiterWasser
2ELPaprikapulver, edelsüß
1TLSalz
½TLPfeffer, weißer, gemahlen
1TLPfeffer - Körner, grüne
3Kardamom - Kapseln
3großeLorbeerblätter
5Piment - Körner
3ELSenf, mittelscharf
50gButter
1BundSuppengrün
etwasÖl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum