Bayerische Creme mit Himbeeren
Desser zum Spinat - Frühlings - Menü
12 passende Förmchen mit der Butter ausstreichen oder Silikon Muffinsförmchen verwenden.
Eigelb mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Milch in einen Topf gießen , mit dem Vanillemark , der Schote aufkochen lassen. Jetzt die kochende Milch zu der schaumigen Eigelbcreme geben , gut verrühren. Anschließen die Masse wieder in den Topf geben , bei schwacher Hitze, die Creme darf nicht kochen, mit einem Holzlöffel solange rühren, bis sie leicht andickt , auf dem Löffel, wenn man darauf bläst, Kringel bildet die an Rosenblätter erinnern (zur Rose abziehen). Die Creme in eine vorgekühlte Schüssel füllen.
Gelatine ausdrücken , in der noch heißen Creme auflösen. Jetzt den Himbeergeist unterrühren. Die Creme langsam auf Eiswasser kalt rühren, sie sollte dabei nicht schaumig werden.
Die gebutterten Förmchen mit den Himbeeren auslegen. Sahne steif schlagen , unter die kalte, angedickte Creme ziehen. Crememasse in die Förmchen füllen , vor 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Für die Himbeersauce die Beeren mit dem Puderzucker in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren , dann durch ein Sieb streichen.
Zum Servieren die Förmchen auf einen Dessertteller stürzen. Dafür mit einer Messerspitze vorsichtig den Rand lösen , das Förmchen kurz bis zum Rand in heißes Wasser tauchen, dann stürzen. Mit etwas Himbeeresauce umgießen , mit einem Minzblatt garnieren.
Tipp: Bei Verwendung von TK-Himbeeren erst etwas Creme in die Förmchen füllen, diese erstarren lassen , dann die Himbeeren auf den Cremeboden geben , mit der flüssigen Creme auffüllen.