Sächsischer Hefe - Aschkuchen
Rezept für Sächsischer Hefe - Aschkuchen
In das gesiebte Mehl eine Vertiefung drücken. Die zerbröckelte Hefe in der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren, in die Vertiefung gießen , von der Mitte her mit so viel Mehl verarbeiten, dass ein kleiner fester Teig entsteht. Wenig Mehl darüber stäuben , zugedeckt 15-30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
Inzwischen die Margarine schaumig schlagen, Zucker, Vanillinzucker, Salz , nach , nach auch die Eigelb unterrühren. Diese Schaummasse darf auf keinen Fall direkt auf den Hefe-Vorteig gegossen werden, da sonst der Teig nicht aufgehen kann.
Deshalb erst den Vorteig, das Mehl , die restliche Milch kurz mit dem Kochlöffel verrühren , dann erst die Schaummasse dazu geben. Den Teig ordentlich von Hand kneten bis er Blasen wirft. Klebt der Teig zu sehr, muss noch etwas Mehl ran. Anschließend den Teig 60 Minuten an einer warmen Stelle gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. In den gut gegangenen Hefeteig Sultaninen , Mandeln einarbeiten.
Den Teig in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Aschkuchenform füllen, nochmals 20 Minuten gehen lassen , danach bei 180°C etwa 75 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten Backzeit Alufolie auf die Kuchenform legen, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Nach dem Abkühlen stürzen, buttern , mit Puderzucker besieben.
Zutaten
500g | Mehl |
½Würfel | Hefe |
¼Liter | Milch |
200g | Margarine |
150g | Zucker |
1Prise | Salz |
1Pck. | Vanillinzucker |
150g | Sultaninen |
50g | Mandel(n), gehackt |
5 | Eigelb |
Fett und Semmelbrösel für die Form | |
Butter, flüssige zum Bestreichen | |
Puderzucker |